Trockeneisstrahlen
Um hartnäckigen Schmutz effizient und dazu noch ökologisch sinnvoll zu entfernen bieten wir in unserem Unternehmen das Verfahren des Trockeneisstrahlen als moderne und umweltschonende Reinigungsmethode als Alternative zu herkömmlichen Strahlverfahren an. Trockeneis ist nichts anderes als Kohlendioxid in festem Zustand und erreicht eine Temperatur von -80 Grad Celsius. Kohlendioxid wird in vielen Industriesparten, wie zum Beispiel in der Luftfahrt- und Lebensmittelindustrie verwendet, und ist vollständig geruchlos sowie ungiftig.
Der Vorteil: Beim Trockeneisstrahlen wird die Oberfläche des zu reinigenden Objektes auch nicht nach mehreren Vorgängen beschädigt was bei herkömmlichen Strahlverfahren, wie zum Beispiel dem Sandstrahlen, meist der Fall ist. Nach erfolgter Reinigung verwandelt sich das Trockeneis in seine ursprüngliche Gasform und löst sich somit vollständig auf. Es bleiben keinerlei Rückstände über. Dies vermindert den ansonsten produzierten Abfall enorm und spart Ihnen auch noch wertvolle Zeit.
Des Weiteren wird das Klima durch dieses Verfahren nicht zusätzlich belastet, da dass Kohlendioxid aus natürlichen Quellen bezogen wird beziehungsweise als Nebenprodukt aus anderen chemischen Vorgängen gewonnen wird.